Website Sicherheit prüfen: Die 10 größten Risiken und wie du sie vermeidest

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Die Sicherheit deiner Website ist entscheidend für Vertrauen, Benutzererfahrung und dein SEO-Ranking. Cyberkriminelle nutzen jede Schwachstelle, um persönliche Daten zu stehlen oder Phishing-Angriffe zu starten. Wenn du deine Website Sicherheit prüfen willst, solltest du gezielt nach unsicheren Websites, veralteter Technik und fehlender Verschlüsselung Ausschau halten. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du einen Security Check durchführst und welche Sicherheitsbedrohungen du unbedingt vermeiden solltest.


1. Veraltete Software und Plugins

Veraltete Systeme machen deine Seite schnell zur unsicheren Website – ein gefundenes Fressen für Cyberkriminelle.
💡 Tipp: Führe regelmäßig Sicherheitstests durch und halte alles auf dem neuesten Stand.


2. Unsichere Passwörter

Einfache Passwörter machen es Angreifern leicht, sich Zugriff zu verschaffen.
🔐 Tipp: Verwende starke Passwörter, nutze Passwort-Manager und aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung.


3. Fehlendes SSL-Zertifikat

Ohne sichere Verbindung sind persönliche Daten deiner Nutzer gefährdet.
🔒 Tipp: Installiere ein SSL-Zertifikat und leite HTTP auf HTTPS um.


4. SQL-Injection

Schwachstellen in deiner Datenbank können für Angriffe genutzt werden.
💻 Tipp: Setze auf sichere Abfragen (Prepared Statements) und prüfe alle Nutzereingaben.


5. Cross-Site Scripting (XSS)

Über XSS schleusen Angreifer schädlichen Code in eine bestimmte Website ein.
🛡️ Tipp: Escapen von HTML, Frameworks mit Sicherheitsfeatures nutzen, und Security-Headers setzen.


6. Fehlende Sicherheits-Header

Ohne Security Headers ist deine Seite anfälliger für Angriffe.
📋 Tipp: Richte Content-Security-Policy, X-Frame-Options u. a. ein.


7. Formulare ohne Schutz

Ungefilterte Formulare sind ein Einfallstor für Phishing und Spam.
📝 Tipp: Nutze Captchas, valide Eingaben und begrenze Formulareingaben.


8. Kein Backup

Ein Angriff ohne Backup kann alles zerstören.
☁️ Tipp: Lege tägliche, automatische Backups an – lokal & in der Cloud.


9. Unklare Benutzerrechte

Wenn alle Adminrechte haben, wird’s gefährlich.
🔐 Tipp: Vergib nur so viele Rechte wie nötig – und beachte deine Datenschutzrichtlinie.


10. Keine regelmäßigen Scans

Wenn du deine Seite nicht regelmäßig scannst, bleiben Risiken unentdeckt.
🧪 Tipp: Nutze Tools wie Sucuri, WPScan, Website-Checker oder mach eine eigene Sicherheitsprüfung.


Tools zum Website-Sicherheit prüfen

Hier findest du praktische Werkzeuge für deinen Security Check:

🔍 Website-Checker: z. B. Sucuri oder Detectify
🧰 Chrome DevTools: HTTPS-Status & Ladezeiten prüfen
🦊 Firefox Sicherheitsbericht: Schneller Check auf Sicherheitsmängel
📱 Android-Scanner: Für Tests auf mobilen Geräten
🔐 SSL Labs Test: Für die SSL-Konfiguration
🧪 WPScan: Für WordPress-Seiten


Warum Website-Sicherheit für SEO wichtig ist

Google straft unsichere Websites ab. Außerdem führen lange Ladezeiten und fehlender Datenschutz-Hinweis zu weniger Vertrauen und schlechter Benutzererfahrung. Eine sichere Webadresse bringt nicht nur Sicherheit, sondern auch bessere Rankings.


FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Website-Sicherheit

1. Warum ist Website-Sicherheit wichtig?
Weil Angriffe deine Website, deine Nutzer und deinen Ruf gefährden. Und: Die DSGVO verlangt Sicherheitsmaßnahmen.

2. Wie kann ich meine Website scannen?
Nutze Tools wie Sucuri oder SSL Labs. Diese scannen deine Seite auf Schwachstellen.

3. Woran erkenne ich eine unsichere Website?
Kein HTTPS, langsame Ladezeiten, kein Hinweis zum Datenschutz, verdächtige Popups.

4. Sind kostenlose Website-Checker zuverlässig?
Sie bieten erste Hinweise, aber keine vollständige Sicherheitsprüfung.

5. Was gilt für mobile Geräte?
Auch deine Seite auf mobilen Geräten wie Android muss sicher funktionieren – HTTPS, Captchas & Co. sind Pflicht.


Fazit

Cybersicherheit beginnt mit dem ersten Schritt: einem gründlichen Security Check. Prüfe regelmäßig deine Seite, nutze Tools wie den Website-Checker und achte auf eine klare Datenschutzrichtlinie, um die Vertrauenswürdigkeit deiner Website zu stärken.


Warum trafficlab.de dein perfekter Partner für Website-Sicherheit ist

Bei trafficlab bekommst du keine Standardlösungen – sondern maßgeschneiderte Konzepte für Cybersicherheit, SEO und Performance. Unser Team scannt deine Seite, entdeckt Schwachstellen und hilft dir bei der Umsetzung.

✅ Persönliche Beratung
✅ Individuelle Sicherheits-Checks
✅ Fokus auf Performance, Datenschutz & Sicherheit

🔗 Besuche uns auf trafficlab.de – für eine Website, die schützt, performt und Vertrauen schafft.

Teile diesen Post:
Picture of Monika Köhn

Monika Köhn

Ich arbeite seit drei Jahren als Content Managerin und genieße es, durch die Erstellung von Inhalten ständig dazuzulernen und mich mit abwechslungsreichen Themen zu beschäftigen. Besonders erfüllt es mich, kreativen Content zu gestalten und so einen Beitrag zum Erfolg unseres Unternehmens zu leisten. In meiner Freizeit verbringe ich gerne entspannte Stunden mit Familie und Freunden am See oder Meer – die perfekte Gelegenheit, um abzuschalten und neue Energie zu tanken.

SEO Wissen

Wir rufen zurück

Du möchtest persönlich mit uns sprechen? Fülle einfach das Formular aus und wir rufen dich zurück.

*Pflichtfeld